200 Jahre Johann Strauss – 200 Jahre „Freut Euch des Lebens“
Mit einem abwechslungsreichen Programm voller Walzer, Polkas und Märsche verabschiedete sich Concentus21 am 21. Juni musikalisch in die Sommerpause. Im festlich besetzten Festsaal des Veranstaltungszentrums Liesing brachte das Orchester unter der Leitung von Herbert Krenn die Werke der Strauß-Dynastie zum Leuchten.
Durch den Abend führte Manfred Permoser, der mit Charme, Witz und spannenden Hintergrundinformationen für zusätzliche Einblicke und viele Schmunzler im Publikum sorgte.
Programm
Dirigent: Herbert Krenn
„Einzugsmarsch“ aus der Operette „Der Zigeunerbaron“
„Phönixschwingen“ – Walzer, Op. 125
„Im Krapfenwaldl“ – Polka“, Op. 336
„Freut euch des Lebens“ Op. 340
„Spanischer Marsch“, Op. 433
„Rosen aus dem Süden“ – Walzer, Op. 388
„Indigo-Marsch“, Op. 349
„Figaro-Polka“, Op. 320
„Kuss-Walzer“, Op. 400
„Kaiserwalzer“, Op. 437
„Freikugeln“ – Polka schnell, Op. 326
„Banditen“- Galopp“, Op. 378
Zugaben:
„Deutschmeister-Jubiläums-Marsch“, Op. 470
„Vergnügungszug“ – Polka schnell, Op. 281
Programmheft

Ein Abend voller Wiener Klangpracht
Am 21. Juni 2025 lud das Orchester Concentus21 zu einem sommerlichen Konzertabend in den Festsaal des Veranstaltungszentrums Liesing – und bot unter der Leitung von Herbert Krenn ein ebenso abwechslungsreiches wie mitreißendes Programm voller Wiener Musiktradition.
Charmant und kenntnisreich führte Manfred Permoser durch den Abend und bot dem Publikum nicht nur historische Einblicke, sondern auch kleine Anekdoten zu den einzelnen Werken – ein echtes Extra, das das Musikerlebnis bereicherte.
Mit einem festlichen Paukenschlag begann das Konzert: Der „Einzugsmarsch“ aus Der Zigeunerbaron eröffnete den Abend klanggewaltig und mit mitreißender Energie. Anschließend entfaltete der elegante Walzer Phönixschwingen (Op. 125) seine melodische Pracht – aufsteigende Linien und geschwungene Bögen machten seinem klangvollen Titel alle Ehre.
Ein heiteres Schmunzeln ging durchs Publikum bei der Polka Im Krapfenwaldl (Op. 336), in der charmant eingearbeitete Vogelstimmen und das Jägerhorn für die oder andere Überraschung sorgten. Mit dem Walzer Freut euch des Lebens (Op. 340) kehrte tänzerische Leichtigkeit ein – pure Lebensfreude in musikalischer Form.
Südliches Temperament brachte der markante Spanische Marsch (Op. 433) ins Spiel, gefolgt vom romantischen Walzer Rosen aus dem Süden (Op. 388), der mit seiner farbenreichen Klangmalerei das Publikum sichtbar berührte.
Nach der Pause setzte der feierliche Indigo-Marsch (Op. 349) einen weiteren Höhepunkt – kraftvoll, strahlend und voller Glanz.
Es folgte eine Reihe musikalischer Glanzstücke: die spritzige Figaro-Polka (Op. 320), der charmante Kuss-Walzer (Op. 400) sowie der majestätisch-weit schwingende Kaiserwalzer (Op. 437) reihten sich zu einem eindrucksvollen Finale. Die rasante Freikugeln Polka (Op. 326) und der temperamentvolle Banditen-Galopp (Op. 378) brachten das offizielle Programm mit einem furiosen Finale zum Abschluss.
Doch der Abend war noch nicht zu Ende: Das begeisterte Publikum erklatschte sich zwei Zugaben – den festlichen Deutschmeister-Jubiläums-Marsch (Op. 470) und die schwungvolle Polka Vergnügungszug (Op. 281). Mit großem Applaus und sichtlicher Begeisterung wurde der Concentus21 in die Sommerpause verabschiedet.
.
Schreibe einen Kommentar